Schoenfels

Präsident der Feuerwehr ist Louis MALHERBE.
Dieser ist gleichzeitig Chef de Centre adjoint des CIS Mersch und Kassierer der ENTENTE.

Chronik der Feuerwehr Schoenfels

Im Juli 1917 wurde das Feuerwehr-Korps gegründet. Es meldeten sich 19 Männer aus allen Berufen: Diederich Jean, Ewert Charles, Reichling J.P., Hansen Anton, Ewert Franz, Huguet J.P., Wolfsfeld Nic, Reuter Pierre, Meyers H., Meyers Jean, Reichling Nic, Weis Jean, Sand Jean, Hansen Nic, Weis J.P., Reichling Fr., Hoffmann Camille.

Der erste amtierende Präsident war Jean Diederich. Sonstige Vorstandsmitglieder waren: Reichling Nic, Vizepräsident; Ewert Ch. , Kommandant; Reichling J.P., Kassierer und Hansen Ant. , Schriftführer.

Die erste Fahne wurde im Jahre 1921 angeschafft; sie kostete 1025 Franken und wurde geliefert von der Firma Nickels-Bomb aus Luxemburg. Die ersten Uniformen erhielt das Korps 1923. Die erste Kantonaltagung fand im Jahre 1952 in Schoenfels statt. Es nahmen 23 Wehren sowie die Musikgesellschaften Mersch und Lintgen teil.

Im Jahre 1957, anlässlich des 40jährigen Bestehens, wurde dem Feuerwehr-Korps die neue, noch heute verwendete Fahne überreicht.

1993 ging ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Es ist der Feuerwehr gegönnt sich in eigenen Räumlichkeiten niederzulassen. Unterhalb des Schulhofes wurde, von der Gemeinde Mersch, die benötigte Infrastruktur geschaffen. Zudem bekam das Wehr seinen ersten Einsatzwagen, ein TSF welcher bereits vorher bei der Feuerwehr Mersch im Einsatz war,

Von nun an strebte die Wehr Schoenfels an, als kleines Korps, die Kollegialität der 4 Wehren der Gemeinde Mersch zu fördern. Zusammen üben, einem dem anderen zu helfen, ist eins der obersten Gebote unserer Wehr.

Marcel SCHEUER (Wehrleiter von xx bis xx)

Während vielen Jahren wurde die Wehr von Michel Malherbe geleitet. Als er zum Schöffen der Gemeinde Mersch gewählt wurde, musste er seinen Posten als Wehrleiter abgeben. Mittlerweile ist er Bürgermeister der Gemeinde Mersch.

Als sein Nachfolger als Wehrleiter wurde Marcel Scheuer gewählt, welcher dieses Amt während einigen Jahren innehatte. Letzter Wehrleiter vor der Integration der Wehr in den CGDIS war Louis Malherbe.

KLF 1-1 (Foto: Raymond BRAUSCH)

2016 erhielt die Wehr ein neues Fahrzeug, ein Kleinlöschfahrzeug.

Florianfeier 2017

2017 feierte die Wehr ihr 100-jähriges Bestehen. Höhepunkt des Jubiläums war die Florianfeier, welche in Schoenfels stattfand.

KLF CIS Mersch

Seit Anfang 2018 ist das KLF im CIS Mersch stationiert.

Print Friendly, PDF & Email