
Diese Pumpe wurde 1838 bestellt und 1839 ausgeliefert. Dieses Jahr gilt auch als Gründungsjahr der Feuerwehr Mersch.
Diese Pumpe aus luxemburger Fabrikation stammt aus dem Jahr 1838 und ist immer noch funktionsfähig. Sie gehört zu den ältesten
Feuerwehrpumpen aus Luxemburg (zumindest aus luxemburger Herstellung).
Hierbei handelt es sich um eine Druckpumpe, dies bedeutet, dass die Pumpe selbst nicht ansaugen konnte, sie müsste mit Wassereimern (aus Leinen) befüllt werden. Die Pumpe wurde per Hand oder mit einem Pferd zum Brandort gezogen, dort wurde dann die Pumpe vom Fahrgestell herunter geschoben, mit den Eimern befüllt und mit viel Manneskraft wurde der notwendige Pumpendruck erbracht.
Die Pumpe wurde von der Gemeinde Mersch am 12. Juli 1838 auf Grund einer Ausschreibung bestellt und zwar bei:
„Jean Henri EISENBACH,
fondeur en cuivre et fabricant de pompes à incendie
et Pierre GANGLER,
maître-serrurier,
tous deux demeurant en la ville de Luxembourg“
Diese Pumpe wurde von der Feuerwehr Mersch restauriert und ist immer noch voll funktionsfähig. Die Feuerwehr hat damit schon an mehreren historischen Ausstellungen und Wettbewerben teilgenommen und auch schon einige Preise gewonnen.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Buch der Feuerwehr Mersch oder im Buch von Marc TROSSEN