Jugendfeuerwehr

Helfen ist cool!

Hallo, wir sind Jugendfeuerwehrleute! Wir sind ziemlich angesagt, denn bei uns findest Du alles, was Du woanders suchst: Action, Spaß, Zusammensein und Freunde! Bei uns ist immer was los! Wir treiben Sport, lernen Wissenswertes über das Feuerwehrwesen, spielen Gesellschaftsspiele, basteln, backen und vieles mehr. In der Regel haben wir jeden zweiten Donnerstag (außer im Sommer), um 18:00 Uhr, eine Übung. Zusätzlich haben wir verschiedene Veranstaltungen, welche zusammen mit der aktiven Abteilung stattfinden.

Was das alles mit Feuerwehr zu tun hat?

Verdammt viel: Für die Feuerwehr musst Du körperlich und geistig fit sein. Sie hilft nicht nur Menschen, sondern auch Tieren und der Umwelt. Wer helfen will, muss wissen, wie man unterschiedliche Probleme und Situationen lösen kann. All dies wird in der Jugendfeuerwehr auf eine spielerische, spaßige Art und Weise trainiert und angewendet.

Klasse Truppe!

Wir sind eine tolle Mannschaft, bestehend aus etwa 30 Jungendfeuerwehrleuten. In dieser wird jeder akzeptiert, so wie er ist! Wir halten immer zusammen und passen gegenseitig auf uns auf! Falls mal gruppeninterne beziehungsweise private Probleme auftreten sollten, bieten DEINE Kameraden ihre Hilfe gerne an und unterstützen DICH soweit sie können.

Manchmal kämpfen wir auch gegeneinander. Dies natürlich nur im Wettkampf! Wer legt die Schlauchleitung am Schnellsten aus? Wer kennt sich am besten mit den Feuerwehrgerätschaften aus? Dabei ist entscheidend, dass wir IMMER fair und in Mannschaften kämpfen und NIE alleine. Einzelkämpfer haben bei uns keine Chance, sie haben verloren bevor sie antreten!

Internationale Freundschaften:

Seit ungefähr 25 Jahren pflegt die Jugendfeuerwehr Mersch herzliche Freundschaften mit deutschen Jugendfeuerwehren aus Rethen (Leine, nähe Hannover), Porz-Langel (nähe Köln) und Ensen-Westhoven (nähe Köln). Alle zwei Jahre findet ein gemeinsames Zeltlager statt, welches abwechselnd an einem der drei Orte (Mersch, Köln, Rethen) stattfindet. Das nächste Zeltlager findet am Pfingstwochenende 2022 in Köln statt.

Ist die Jugendfeuerwehr nicht gefährlich?

Nein! Auch wenn vieles schon so scheint, wie bei der aktiven Abteilung, handelt es sich hierbei nur um gestellte Situationen und keine Ernstfälle. Für den Übungsdienst erhält jedes Jugendfeuerwehrmitglied eine persönliche Schutzausrüstung und einen Helm.

Sowohl die Übungen als auch die Aktivitäten werden IMMER von dem Jugendleiter oder einem der stellvertretenden Jugendleitern, welche speziell für die Jugendarbeit ausgebildet sind, geleitet. Zusätzlich werden diese von zahlreichen Betreuern (aktive Feuerwehrleute) unterstützt, welche zum Großteil selbst in der Jugendfeuerwehr waren.

Welche Voraussetzungen muss DU erfüllen, um unserer Jugendfeuerwehr beizutreten?

DU musst zwischen 8 und 16 Jahre alt sein und musst gerne mit anderen in einer Mannschaft zusammenarbeiten. An deinem 16. Geburtstag beginnt ein neuer Feuerwehrabschnitt, dann kannst DU von der Jugendfeuerwehr in die aktive Abteilung übernommen werden, wo DU dein, über die Jahre, erlerntes Wissen in realen Situationen anwenden kannst.

DU glaubst die Feuerwehr ist nur was für Jungs? So ein Quatsch! Wir haben sowohl bei der Jugendfeuerwehr als auch bei der aktiven Abteilung einige weibliche Mitglieder. Sie zeigen den Jungs ganz schön oft, wo es langgeht! Bei uns gibt es nichts, was weibliche Mitglieder nicht auch können! Wenn DU es nicht glaubst, dann komm vorbei und überzeug DICH selbst! DU wirst sehen, es stimmt!

Seid Ihr auf den Geschmack gekommen?

Bei Interesse oder Fragen können Sie folgende Personen kontaktieren:

Jugendleiterin (Chef d’Unité Jeunes):
Laurie MULLER

Diane SEMBLANO
Stellvertretende Jugendleiterin

E-Mail-Adresse für das Jugendleiterteam:

cismer-jeunes@cgdis.lu

Zusätzliche Informationen zu den Jugendfeuerwehren im Allgemeinen finden Sie unter folgendem Link: http://jugendpomjeeen.lu/

Print Friendly, PDF & Email